xiranopvelqa
xiranopvelqa Logo
Berlin, Deutschland
info@xiranopvelqa.sbs

Studentenprojekte in Makrofotografie

Entdecken Sie außergewöhnliche Arbeiten unserer Studenten und deren kreative Entwicklung in der faszinierenden Welt der Makrofotografie. Jedes Projekt erzählt eine einzigartige Geschichte des Lernens und Wachsens.

Lernfortschritt durch die Semester

Verfolgen Sie die typische Entwicklung eines Studenten von den ersten Versuchen bis zu ausgereiften Portfolioarbeiten. Jede Phase bringt neue Herausforderungen und Erfolge mit sich.

1. Semester - Grundlagen

Erste Schritte in die Makrowelt

Studentin Marlena Zimmerer beginnt mit einfachen Objekten wie Münzen und Stofftexturen. Die ersten Bilder zeigen noch Unschärfen, aber bereits ein gutes Gespür für interessante Details. Der Fokus liegt auf dem Verstehen der Technik und dem Umgang mit dem Equipment.

Kamerabedienung Schärfentiefe Beleuchtung
2. Semester - Vertiefung

Lebende Motive meistern

Der nächste Schritt führt zu beweglichen Objekten. Kleine Insekten und Pflanzenteile erfordern Geduld und präzises Timing. Die technische Qualität verbessert sich deutlich, und erste künstlerische Ansätze werden erkennbar. Hier entstehen oft die ersten wirklich überzeugenden Aufnahmen.

Timing Bildkomposition Fokus-Stacking
3. Semester - Spezialisierung

Persönlicher Stil entwickelt sich

Jetzt wird es interessant. Die technischen Grundlagen sitzen, und es entwickelt sich ein individueller Blick. Komplexere Projekte wie Wassertropfen-Fotografie oder extreme Vergrößerungen werden möglich. Die Nachbearbeitung wird gezielter und professioneller eingesetzt.

Spezialtechniken Bildbearbeitung Projektplanung

Langzeiterfolge unserer Absolventen

Diese ehemaligen Studenten zeigen, wie sich die erlernten Fähigkeiten über Jahre hinweg entwickelt haben. Ihre Geschichten geben Einblick in die nachhaltigen Auswirkungen einer soliden fotografischen Ausbildung.

Portraitfoto von Absolventin Thessa Neumann

Thessa Neumann

Abschluss 2023

Was als Hobby-Kurs begann, entwickelte sich zu einer ernsthaften Nebentätigkeit. Meine Makroaufnahmen werden mittlerweile regelmäßig in Naturmagazinen veröffentlicht. Die systematische Herangehensweise, die ich hier gelernt habe, hilft mir bis heute bei jedem neuen Projekt.
Aktuelle Entwicklung:

Zweijährige Zusammenarbeit mit einem regionalen Naturschutzverband für Dokumentationsarbeiten

Portraitfoto von Absolventin Britta Sommer

Britta Sommer

Abschluss 2022

Nach drei Jahren praktiziere ich Makrofotografie weiterhin regelmäßig. Die Grundlagen waren so solide, dass ich mich kontinuierlich weiterentwickeln konnte. Besonders wertvoll war das Verständnis für Licht und Komposition - das wende ich auch bei anderen Fotobereichen an.
Langfristige Anwendung:

Erweiterte Fähigkeiten in der Produktfotografie für lokale Unternehmen

Portraitfoto von Absolventin Romy Kellner

Romy Kellner

Abschluss 2024

Ein Jahr nach dem Kurs fotografiere ich immer noch begeistert im Makrobereich. Die strukturierte Herangehensweise hat mir geholfen, auch schwierige Motive zu bewältigen. Meine Technik ist mittlerweile deutlich sicherer geworden, und ich traue mir komplexere Projekte zu.
Kontinuierliche Entwicklung:

Regelmäßige Teilnahme an Fotowettbewerben mit ersten Anerkennungen

Werden Sie Teil dieser Erfolgsgeschichten

Unsere nächsten Kurse beginnen im Herbst 2025. Entwickeln Sie Ihre eigenen fotografischen Fähigkeiten in einer unterstützenden Lernumgebung mit erfahrenen Dozenten.

Informationen anfordern