xiranopvelqa
xiranopvelqa Logo
Berlin, Deutschland
info@xiranopvelqa.sbs

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Informationen umgehen und welche Rechte Sie haben.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist xiranopvelqa, eine Bildungseinrichtung für Makrofotografie mit Sitz in Berlin.

Adresse
Corinthstraße 58
10245 Berlin, Deutschland
Telefon
+49 178 176 3683
E-Mail
info@xiranopvelqa.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir sind bemüht, Ihre Anfragen zeitnah zu bearbeiten.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen unserer Bildungsangebote für Makrofotografie verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unserer Plattform.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Kursanmeldungen.

Beispiele: Vor- und Nachname, geschäftliche oder private E-Mail-Adresse

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte für die Bereitstellung unserer Webdienste.

Beispiele: Browser-Typ, Bildschirmauflösung, Referrer-URL

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website und Ihren Lernfortschritt in den Kursen.

Beispiele: Besuchte Seiten, Verweildauer, heruntergeladene Materialien

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für bestimmte, festgelegte Zwecke und nur in dem Umfang, der für diese Zwecke erforderlich ist.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote im Bereich Makrofotografie
  • Kommunikation mit Interessenten und Kursteilnehmern über Lerninhalte und Termine
  • Technische Wartung und Sicherheit unserer Website und Online-Plattformen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentationspflichten
  • Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung des Nutzererlebnisses
  • Versendung von relevanten Informationen über neue Kurse und Workshops

Alle Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage der geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer rechtlichen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketingkommunikation.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Durchführung von Bildungsverträgen und der Bereitstellung der gebuchten Kurse und Lernmaterialien.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen, wie der Verbesserung unserer Dienstleistungen und Websitesicherheit.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Widerspruchsrecht: Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten

Wichtiger Hinweis

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine Rückmeldung geben.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Kontaktdaten von Kursinteressenten werden in der Regel für zwei Jahre nach dem letzten Kontakt gespeichert. Daten von Kursteilnehmern bewahren wir für die Dauer des Kurses plus drei Jahre für mögliche Nachfragen oder Zertifikatsduplikate auf.

Technische Logdaten werden automatisch nach 90 Tagen gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke oder zur Fehleranalyse benötigt. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung über unsere Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme und Software
  • Zugriffskontrolle und Authentifizierung für alle Systeme mit personenbezogenen Daten
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz und sicheren Umgang mit Daten
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Verfahren
  • Physische Sicherung unserer Server und Arbeitsplätze

Trotz aller Schutzmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Sollten Sie einen Sicherheitsvorfall bemerken, informieren Sie uns bitte umgehend.